2756556457050821109037674670658903645040292n.jpg
VO ÜS
Nicht von irgendwo

Aktuelle Bildungs- und Forschungsnachrichten

Innovation und Wissen
aus Vorarlberg

Wissen NEWS auf Fairplace Vorarlberg, deine Quelle für die neuesten Erkenntnisse aus Bildung und Forschung. Wir bieten dir Einblicke in aktuelle Studien, innovative Bildungsprojekte und wichtige wissenschaftliche Entdeckungen, die in Vorarlberg und darüber hinaus Bedeutung haben. Tauche ein in die Welt des Wissens und bleibe mit uns immer auf dem neuesten Stand.
Alle
Berichte
Videos
Das Wunderkraut im Kampf gegen Viren
Wissen
//
Mai 05, 2024
Der Löwenzahn, einst als lästiges Unkraut verschrien, hat sich als überraschendes Naturheilmittel erwiesen, insbesondere in Zeiten von Viren, einschließlich des Corona-Virus. Die Universität Freiburg bestätigte in einer aktuellen Studie die Fähigkeit von Löwenzahnextrakten, das Sars-CoV-2-Virus zu hemmen.
mehr lesen
Die Kraft im Saft: Immunstärkerdrinks, die es in sich haben
Wissen
//
Feb. 26, 2024
Ohne unser Immunsystem wären wir ganz schön aufgeschmissen. Es ist unser Schutzschild nach Außen und nach Innen. Nach Außen wirken die weißen Blutkörperchen wie Soldaten, deren Hauptaufgabe darin besteht, unseren Körper vor Krankheitserregern wie Pilzen, Bakterien und Viren zu schützen. Für unsere Gesundheit ist es aber auch wichtig Fehlentwicklungen im Körperinneren zu neutralisieren. Damit die Leukozyten, wie die weißen Blutkörperchen auch genannt werden, gut "arbeiten" können brauchen sie verschiedene Vitamine und Nährstoffe. Diese nimmt der Mensch besonders durch Obst und Gemüse auf. Vor allem gelbes, orangefarbenes, rotes und tiefgrünes Gemüse und Obst, ist reich an Nährstoffen und Vitaminen die das Immunsystem stärken, indem sie die Produktion der weißen Blutkörperchen anregen.
mehr lesen
Baden in Pflanzen
Wissen
//
Feb. 15, 2024
Wenn der Körper mal eine Auszeit braucht und sie sich in Form eines Timeouts nimmt, passt das den Meisten nicht. Zu lang sind die To do-Listen, zu wichtig die Termine. Dabei kann ein kleiner Break auch seine guten Seiten haben. Wer nimmt sich sonst Zeit für ein entspannendes Schaumbad oder eine wohltuende Kompresse? Und wie wirksam müsste erst selbstgemachte Medizin aus dem Garten der Natur sein? Für die Gesundheit gibt es kaum etwas Besseres. Bestimmte Badezusätze können in Bädern sehr hilfreich sein. Bei Fieber sollte aber darauf verzichtet werden. Eukalyptus, Fichtennadel, Latschenkiefer und Edeltanne lindern spürbar Gliederschmerzen und sorgen auch für freie Atemwege. Die Badetemperatur für das Kräuter-Vollbad, -Dreiviertelbad oder -Halbbad sollte zwischen 35 und 38 Grad Celsius betragen. Empfohlen wird eine Badedauer zwischen 15 und 20 Minuten. Für kreislauflabile Menschen eignet sich das Dreiviertelbad oder das Halbbad besser, das Vollbad ist eher belastender für den Kreislauf. Nach dem Kräuterbad ist es ideal eine halbe Stunde zu ruhen.
mehr lesen
Natürliches Antibiotikum selbst herstellen
Wissen
//
Feb. 08, 2024
Im Mittelalter litten viele Menschen unter Krankheiten und tödlichen Epidemien. Sie verhalfen sich mit Zutaten aus der Natur. Dieses Rezept für ein natürliches und gleichzeitig mächtiges Antibiotikum hat seinen Ursprung im Europa des Mittelalters. Es bekämpft viele verschiedenen Bakterienarten, wirkt gegen Viren, Parasiten und unerwünschte Pilze wie Candida und verbessert im ganzen Körper die Blutzirkulation und den Lymphfluss. Die Kombination der verschiedenen Wirkstoffe macht es zu einem extrem wirksamen Therapeutikum gegen unzählige Krankheitserreger.
mehr lesen
Natürliche Waffen gegen Erkältungen
Wissen
//
Jan. 31, 2024
Wenn Kälte und Regen samt dichten Nebelschwaden aufziehen und feuchtkaltes Wetter die Regel und nicht die Ausnahme ist, sinkt nicht nur die Laune, sondern meistens auch die Widerstandkraft gegen Erreger, die jetzt Hochsaison haben. Nur ein stabiles Immunsystem hat die Kraft, Grippeerreger oder Erkältungsviren abzuwehren. Hat man sich eine gewöhnliche Erkältung eingefangen, bieten die Natur und der Erfahrungsschatz unserer Vorfahren eine Fülle an Hausmitteln um die Symptome schnell und effektiv zu bekämpfen.
mehr lesen
Gesundheit, bitte!
Wissen
//
Jan. 23, 2024
„Wieder ausreichend Impfdosen vorhanden“, jubiliert der ORF, pünktlich zur Grippezeit und will damit störrische Patienten mobilisieren. Und auch die ÖGK wird nicht müde gebetsmühlenartig zu wiederholen „Impfen ist der wirksamste Schutz gegen bestimmte Infektionskrankheiten.“ Seit Corona wissen wir: es gibt extreme Meinungsunterschiede zum Thema. Pro oder Contra und fast nichts dazwischen. Wir meinen: die Verantwortung für die eigene Gesundheit sollte man nicht an der Tür einer Arztpraxis abgeben. Es gibt viele Mittel und Wege fit zu bleiben. Ein verantwortungsvoller Patient ist interessiert und informiert – auch wenn das vielen Medizinern nicht schmeckt. Ein bisschen „back to the roots“ würde hier und da nicht schaden und der Griff in Omas Arzneibüchlein ist auch nicht stets komplett verkehrt. FAIRPLACE hat sich etwas umgehört und die besten Gesundheitstipps aus der Natur gesammelt. Diese werden wir in regelmäßigen Abständen als Service veröffentlichen.
mehr lesen
Vorarlberger Gütesiegel: Zwischen Anspruch und Realität
Wissen
//
Dez. 01, 2023
Geprüft und für gut befunden – das erleichtert vielen Konsumenten die Entscheidung zum Kauf. Besonders wenn es um gesunde Ernährung – und damit um Lebensmittel geht, ist ein kritischer Blick gefragt. Helfen sollen verschiedene Gütesiegel. FAIRPLACE hat sich das Ländle Gütesiegel im Zusammenhang mit der AMA näher angesehen.
mehr lesen
Freeday und Fairdays bei FAIRPLACE
Wissen
//
Nov. 17, 2023
Faires Shopping statt schriller Preisschlachten rund um konventionellen Black Friday. FAIRPLACE belohnt Vorarlberger Kunden mit 50 Euro-Gutschein :)
mehr lesen
Unterrichten in Vorarlberg: eine Klasse für sich
Wissen
//
Okt. 16, 2023
Der massive Lehrermangel hat das Bundesland fest im Griff. Bis 2030 gehen 30 Prozent der Lehrpersonen in Pension. Derzeit, Stand Anfang Oktober, sind noch 14 Stellen unbesetzt.
mehr lesen
Vorarlberg: Vom Kanton Übrig zu den Besten im Westen
Wissen
//
Sept. 08, 2023
Vorarlberg ist vieles: landschaftlich so vielfältig wie kein anderes Bundesland und wirtschaftlich stetig anderen um Nasenlängen voraus. Vorarlberg ist nicht too small, zumindest nicht für viele Touristen, die die Region jede Saison regelrecht stürmen, und am wenigsten für die Menschen, die hier leben und wirken. Mit FAIRPLACE, dem regionalen Marktplatz, rückt ein Unternehmen die Stärken der Vorarlberger auch virtuell in den Fokus.
mehr lesen
Frosch oder Ente: Schmuggelt Bill Gates über ein Nachhaltigkeitslabel mRNA in unsere Lebensmittel?
Wissen
//
Juli 19, 2023
Wer dieser Tage aufmerksam durch die Supermärkte streift, findet ihn: auf Kekspackungen, Bananen, Kaffee, Schokolade etc.: den grünen Frosch und zugleich Siegel der Rainforest Alliance. Dieses Siegel ist derzeit praktisch in aller Munde, bzw. in den sozialen Medien präsent. In den letzten Jahren hat die Rainforest Alliance weltweit Anerkennung als Organisation erhalten, die sich für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und den Umweltschutz einsetzt. Doch hinter den Kulissen dieser internationalen Zertifizierung steht ein finanzkräftiger Unterstützer: Bill Gates. Er spendete 2007 über 5,5 Mio. Dollar. Das wirft kritische Fragen auf hinsichtlich der Motivation des Milliardärs, denn böse Zungen behaupten nicht zuletzt seit Corona: da wo Bill Gates seine Finger im Spiel hat, sollte man die eigenen lieber weglassen. Der Mitbegründer von Microsoft hat sich in den letzten Jahren vermehrt auf globale Gesundheits- und Umweltfragen konzentriert. Seine Stiftung, die Bill & Melinda Gates Foundation, hat Millionen in verschiedene Projekte investiert, die den Klimawandel bekämpfen und die Landwirtschaft nachhaltiger gestalten sollen. Kritisch ist seine Rolle in der WHO. Die Weltgesundheitsorganisation WHO wird mittlerweile zu 80 Prozent von privaten Geldgebern und Stiftungen finanziert. Größter privater Geldgeber ist die Bill und Melinda Gates Stiftung. Seit der Jahrtausendwende hat die Gates-Stiftung der WHO insgesamt 2,5 Milliarden Dollar gespendet – 1,6 Milliarden davon für die Ausrottung von Polio, Kinderlähmung. Insgesamt gibt die Stiftung jährlich vier Milliarden Dollar aus. Problematisch ist, dass Bill Gates durch seine Stiftungen seine Vorstellung von Gesundheitsförderung durchsetzt. Was gesund ist, bestimmt er. Seine Motivation Millionen in die Rainforest Alliance zu investieren, soll wohl ein altruistisches Signal sein und ein Streben nach ökologischer Nachhaltigkeit signalisieren. Allerdings: Gates' philanthropische Aktivitäten scheinen oft von seinen unternehmerischen Interessen begleitet zu werden.
mehr lesen
Black Friday: Sale oder Schmäh?
Wissen
//
Nov. 21, 2022
Am 25. November findet der nächste Black Friday statt. Händler werben mit Rabatten bis zu 90 Prozent. Was viele nicht wissen: Häufig werden die Preisnachlässe anhand der „Unverbindlichen Preisempfehlung“, UVP, berechnet. Verbraucherschützer kritisieren diese UVP als „Mondpreis“, da die marktüblichen Verkaufspreise darunter liegen. Somit schrumpfen die reellen Rabatte. Im Durchschnitt liegt die Ersparnis gerade mal bei fünf Prozent.
mehr lesen